Das Verfahren

Wir bieten eine breite Palette professioneller Reinigungsdienstleistungen für Photovoltaik-Systeme.

Die Wichtigkeit der Wiederkehrenden Elektrischen Überprüfung von PV-Anlagen

  1. Sicherheit gewährleisten: Eine regelmäßige elektrische Überprüfung hilft, potenziell gefährliche Probleme wie Kabelbrüche, Überspannungen und Isolationsprobleme zu erkennen, bevor sie zu schwerwiegenden Schäden führen können.

  2. Effizienz steigern: Wenn PV-Anlagen optimal funktionieren, wird mehr Energie erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Dies erhöht die Energieausbeute und somit die Rentabilität der Anlage.

  3. Garantieerhalt: Die meisten Hersteller bieten Garantien für PV-Anlagen an, die eine regelmäßige Wartung und Prüfung erfordern. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann dazu führen, dass Garantieansprüche abgelehnt werden.

Schritt 1: Planung und Terminvereinbarung

Der erste Schritt zur wiederkehrenden elektrischen Überprüfung Ihrer PV-Anlage besteht darin, einen Termin mit unserem qualifizierten PV-Techniker oder Elektriker zu vereinbaren.

Schritt 2: Inspektion und Überprüfung

Die eigentliche Inspektion und Überprüfung Ihrer PV-Anlage ist das Herzstück des Prozesses. Der Fachmann wird eine umfassende Überprüfung der elektrischen Komponente Ihrer Anlage durchführen

Schritt 3: Fehleridentifikation und Reparaturen

Sollten während der Überprüfung Probleme festgestellt werden, werden diese in diesem Schritt identifiziert und bewertet. Der Techniker wird Empfehlungen für notwendige Reparaturen oder Verbesserungen abgeben.

Schritt 4: Dokumentation und Berichterstattung

Nach Abschluss der Überprüfung und gegebenenfalls durchgeführter Reparaturen erhält der Anlagenbesitzer einen detaillierten Bericht über die durchgeführten Arbeiten und den Zustand der PV-Anlage. 

Wann sollte man eine wiederkehrende PV-Überprüfung in Österreich machen?
  1. Jährliche Inspektion: In vielen Fällen wird empfohlen, dass PV-Anlagen jährlich überprüft werden. Während dieser jährlichen Inspektion werden in der Regel kleinere Wartungsarbeiten und Prüfungen der elektrischen Anlagen durchgeführt.

  2. Alle 3-5 Jahre: Zusätzlich zu den jährlichen Inspektionen sollten umfassendere Prüfungen alle 3-5 Jahre erfolgen. Diese Prüfungen sind detaillierter und beinhalten in der Regel eine umfassende elektrische Überprüfung der Anlage.

  3. Nach extremen Wetterereignissen: Nach extremen Wetterereignissen wie starken Stürmen, Hagel oder Blitzeinschlägen sollten PV-Anlagen sofort überprüft werden, um mögliche Schäden zu identifizieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen und Intervalle je nach Standort, Anlagentyp und anderen Faktoren variieren können. Daher ist es ratsam, sich an einen erfahrenen Techniker oder Elektriker zu wenden, der mit den örtlichen Vorschriften und Anforderungen vertraut ist.

Jetzt Beratungstermin anfragen!

Nach oben scrollen